1. Badplanung
  2. Inspiration
  3. Nachhaltiges Bauen mit Elisabeth Green

Nachhaltiges Bauen leicht gemacht

Elisabeth vom Blog www.elisabethgreen.com und ihre kleine Familie haben sich den Traum vom Eigenheim erfüllt und sind 2021 in ihren Neubau am Stadtrand von Berlin gezogen. Alle drei Badezimmer wurden von KALDEWEI ausgestattet.

Text:Elisabeth Green
share

Ich dachte, das Besichtigen, Finden und Kaufen einer Immobilie sei eine Herausforderung. Hat man diese Schritte gemeistert, geht die eigentliche Arbeit aber erst richtig los.

Denn das neue Heim will schließlich auch gefüllt werden. Für uns war von vorneherein klar, dass wir auch beim Interieur keine Kompromisse in puncto Nachhaltigkeit machen wollten. Idealerweise sollte alles aus nachhaltigen Materialien hergestellt, unter fairen Arbeitsbedingungen gefertigt, sowie hochwertig und langlebig sein. Denn gerade bei langlebigen Produkten können große Mengen an Ressourcen eingespart werden, was beim Thema Bau leider immer noch ein großes Thema ist und enorm optimiert werden könnte.

Dementsprechend sollten auch unsere Badezimmer – Master Bathroom, Ensuite-Bad und Gäste-WC – hochwertig, langlebig und somit besonders nachhaltig ausgestattet werden. Aber wie fängt man eigentlich an, wenn man sich für ein nachhaltiges Bad entscheiden möchte? Welche Hersteller gibt es? Welche Materialien sind unbedenklich und sowohl robust als auch zeitlos schön? Nach einigen Recherchen im Internet und Besuchen von Badausstellungen, wurde uns schnell klar, dass das Thema Nachhaltigkeit im Bad leider noch keine große Rolle spielt. Für uns kam beispielsweise eine Badewanne aus Acryl (=Kunststoff) nicht in Frage, da wir bereits aus unserer früheren Mietwohnung wussten, wie anfällig und schwer zu entsorgen das Material ist.

 

Mehr zur Nachhaltigkeit

Elisabeth Green

„Das gesamte Konzept von KALDEWEI hat uns sofort überzeugt.“

Wir wurden schließlich bei dem Badhersteller KALDEWEI fündig, da hier für uns einfach alles stimmte. Angefangen bei der fairen Produktion in Deutschland, über das Material Stahl-Emaille, das nach seinem Lebenszyklus sogar komplett recycelt werden kann, bis hin zu den vielfältigen und wunderschönen Designs.

Jetzt mussten nur noch die konkreten Produkte gewählt werden. Da KALDEWEI ein sehr breites Sortiment anbietet, haben wir uns dazu entschlossen, mehrere Stile zu wählen, um so ganz unterschiedliche Badezimmer zu gestalten.

 

Für unseren Master Bathroom haben wir helle Fliesen und weiße Stahl-Emaille von KALDEWEI gewählt – genauer gesagt die CONODUO-Badewanne und zwei runde MIENA Waschtisch-Schalen. Als Besonderheit haben wir uns für das matte Weiß entschieden, das sehr edel aussieht. Gepaart mit hochwertigen, hellen Holz-Elementen und Zimmerpflanzen ist hier unser eigener kleiner SPA-Bereich entstanden.

 

Mehr zur Badplanung

Den Gegensatz sollte unser Ensuite-Bad mit direktem Zugang vom Schlafzimmer darstellen. Hier haben wir uns für schwarze Stahl-Emaille entschieden und zwei MIENA Waschtisch-Schale sowie die großzügige CONOFLAT Duschfläche gewählt. In Kombination mit schwarzen Armaturen, anthrazit-farbenen Fliesen, dunklem Holz, dunklen Textilien und einer Duschwand aus Rauchglas, haben wir so ein sehr modernes, außergewöhnliches Badezimmer erschaffen.

 

Neben den genannten, eher flachen Waschbecken haben wir im Gäste-WC auf die deutlich höhere MING Waschtisch-Schale gesetzt, um unseren Gästen damit das Händewaschen so komfortabel wie möglich zu machen.

 

Mehr zum KALDEWEI-Design

Rückblickend muss ich sagen, dass sich all die (teilweise nervenaufreibenden) Entscheidungen definitiv gelohnt haben. Ich kann wirklich empfehlen, in die Planung ausreichend Zeit zu investieren, sodass das Ergebnis auch wirklich so wird, wie man es sich vorstellt. Bei uns ist es das jedenfalls geworden, bzw. eigentlich noch schöner als gedacht.

Dass wir bei unserer Badplanung nachhaltige Produkte einsetzen konnten, erfreut uns ebenfalls. Denn es gibt nichts Schöneres als sein Geld mit gutem Gewissen in langlebige und schöne Produkte zu investieren.

 

Jetzt das gesamte Interview anschauen:

Weitere Homestories: