Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert Maßnahmen, mit denen Sie Barrieren reduzieren und damit Ihren Wohnkomfort und Ihre Sicherheit erhöhen. Sichern Sie sich jetzt bis zu 6.250 Euro je Wohneinheit für den Umbau von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Miet- und Eigentumswohnungen.
Mit diesen Duschen gelingt Ihnen die Barrierereduzierung im Rahmen einer KfW-Förderung. Die rutschhemmenden Oberflächen SECURE PLUS und VOLLANTISLIP von KALDEWEI werden vollflächig aufgebracht und tragen ebenfalls zur Förderfähigkeit bei.
Alternativ zu den KfW-Anforderungen sind auch Maßnahmen zur Herstellung von Barrierefreiheit nach DIN 18040-2 (Norm für den Neubau von Wohngebäuden) in den einzelnen Förderbereichen förderfähig.
Die KfW-Förderprogramme umfassen verschiedene Maßnahmen zur Barrierereduzierung im Bad.
Hierzu zählen:
Umbauten zur Herstellung von Barrierefreiheit nach DIN 18040-2 (Norm für Neubau von Wohngebäuden) werden unterstützt. Förderfähig sind dabei eine Vielzahl von KALDEWEI-Produkten aus den drei Segmenten Badewannen, Duschen und Waschtische.
Einigen Duschen von KALDEWEI wurde zusätzlich die Konformität mit „DIN 18040-2: Zertifizierungsprogramm Barrierefreie Planungen, Bauten und Produkte“ bestätigt. Damit ist die Barrierefreiheit auch offiziell von der DIN CERTCO, Berlin nach DIN geprüft. Die Konformitätserklärungen der barrierefreien Duschen finden Sie hier.
Gefördert werden Privatpersonen – unabhängig vom Alter – wenn sie
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Sanitärinstallateur, Sachverständigen oder Wohnberatungsstellen. Darüber hinaus stehen Ihnen zahlreiche Informationen direkt bei der KfW zur Verfügung.
KfW Förderprogramme
Stand der Informationen: 01/2018
Diese Seite verweist auf Finanzprodukte der KfW-Bank und wurde nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Dieser Artikel stellt keine Finanzierungsberatung dar. Diese wird durch die KfW oder entsprechende Fachleute wie Förderberater oder spezialisierte Fachbetriebe geleistet. Eine eventuelle Finanzierungs- oder Förderbewilligung obliegt der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).