(DE)
Unternehmen Design
Werner Aisslinger und Tina Bunyaprasit

Werner Aisslinger und Tina Bunyaprasit


Aus der Feder des berliner Designers Werner Aisslinger sind schon zahlreiche Designs, die ästhetische Eleganz und zeitloses Design in Badprodukten von KALDEWEI ausstrahlen, entstanden.

 

In der Zusammenarbeit mit KALDEWEI hat Werner Aisslinger stilechte Designs in Formen Duschflächen, Waschtischen oder Duschrinnen geschaffen.

 

„ES WIRD FANTASIEVOLLER WERDEN IM BAD!“

Sein „Juli Chair“ steht im MoMA, sein Studio Aisslinger sitzt in Berlin und Singapore. Und die Arbeiten seines Designbüros füllen aktuell eine ganze Museumsausstellung: Unter dem Titel „House of Wonders“ haben Werner Aisslinger und sein Team ihre Objekte in der Pinakothek der Moderne in München inszeniert. Darunter auch eine KALDEWEI Wanne.

 

PRODUKTE: STUDIO AISSLINGER

Flowline Zero

Superplan Zero

Superplan Zero.
Präzision und Eleganz.

 

Die SUPERPLAN ZERO  ist ein bodenebenes Meisterwerk aus nachhaltiger Stahl-Emaille. Der schwellenlose Zugang und die äußerst präzisen Eckradien lassen die edle Duschfläche gegenüber der Fliese strahlen. Eine extra großzügige Standfläche mit kaum wahrnehmbarem Gefälle sowie der wandnahe Ablauf garantieren besonderes Duschvergnügen. Zudem erfüllt das umfangreiche Sortiment an Abmessungen und Farben nahezu alle Planungs- und Individualisierungswünsche. Auch der Profi ist restlos überzeugt dank des zeitsparenden Einbaus mit den KALDEWEI Installationssystemen und der geringen Aufbauhöhe - selbst bei großformatigen Duschen.

 

Mehr zum Produkt

POETISCH UND FANTASIEVOLL.
WIE DAS BAD DER ZUKUNFT.

 

TRICOLORE spielt gleich mit zwei neuen Themen: Zum einen wird die meist monochrome weiße Bäderwelt durch eine neue Mehrfarbigkeit komplett revolutioniert. Zum anderen zitiert die Badewanne den historischen Archetyp der freistehenden Löwenfußwanne in einer komplett neuen Designsprache. Stichwort Collage: Die Wanne ist in zwei Farben emailliert, die dritte Farbe bringt das Gestell mit, dessen umlaufendes Band aus einer anderen Wanne herausgeschnitten zu sein scheint.

 

 

Das Konzept GRID lebt von der Auflösung von Flächen und Volumen zugunsten einer offenen Rahmenstruktur. Sie lässt die einwandig gestalteten und schon deshalb leicht wirkenden Objekte Waschtisch und Wanne geradezu schweben und als Outline sichtbar werden. Dabei trägt die Gitterstruktur nicht nur Waschtisch und Wanne, sie kann auch Ablagen für Beauty Produkte und Accessoires oder Pflanzen einbinden, die collagehaft an ihr eingehängt werden können.